![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() |
E-Mail-UnsittenElektronische Post ist eine feine Sache. Man kann sehr einfach und bequem mit weit entfernten Freunden oder Verwandten in Kontakt bleiben, ohne immer aufwendige Briefe schreiben zu müssen oder teure Ferngespräche zu führen. Man kann die letzten Hausarbeiten kurzfristig noch austauschen, sich verabreden oder den besten Freunden oder Freundinnen den neuesten und coolsten Link schicken. Um es kurz zu machen: Man kann sehr effizient und schnell kommunizieren. Sicherlich ist das Telefon für viele Dinge noch besser geeignet, aber die spezifischen Vorteile der elektronischen Post sind nicht von der Hand zu weisen. Leider weist E-Mail-Kommunikation inzwischen auch einige negative Seiten auf, die man in verschiedene Unsitten unterteilen kann. Natürlich unterschiedlich in "Härtegrad" und Häufigkeit des Auftretens. Daher gibt es hier eine Liste mit den gröbsten Unsitten, die man tunlichst vermeiden sollte, wenn man ernsthaft auch mit jemand in Kontakt bleiben möchte. Unsitte #1: Kettenbriefe und Weiterleitungen In diese Reihe gehören noch ein paar Klassiker: Ericsson oder Nokia verschenken Mobiltelefone, die Freundin einer fiktiven Person sucht verzweifelt einen Knochenmarkspender mit der gleichen Blutgruppe (die Blutgruppe allein reicht nicht!), "Leite das weiter oder du hast keine Freunde" u.ä. Unsitte #2: Falsche Virenwarnungen Ein Problem daran ist nämlich, daß meistens einfach blind weitergeleitet wird und entsprechend sich nach drei "Forwards" ca. 50-100 echte E-Mail-Adressen in der Mail befinden. Was ein gefundenes Fressen für Spammer ist, bzw. für solche, die Adressen verkaufen. Abgesehen davon verstopfen Hoaxes Mailserver mit Datenmüll und tragen so zu einer Belastung der Infrastruktur des Internet bei. Unsitte #3: HTML-Mails Noch dazu bekommen all diejenigen, die z.B. bei GMX ihre Mailbox haben, Probleme, weil die Mail evtl. in einem Extra-Fenster dargestellt wird und man auf die Mail nicht vernünftig antworten kann, weil sie durch das HTML-Format nicht als Zitat in die Antwort übernommen wird. Also, was machen Outlook-Express-Benutzer als erstes? Wir gehen über Extras > Optionen > Register "Senden" auf den Punkt "Nachricht senden-Format" und klicken auf "Nur-Text". Schon sind alle glücklich. Und außerdem heften wir uns alle einen auffälligen Zettel mit der Aufschrift "Ich will nie mehr Kettenbriefe weiterleiten!" an den Monitor. Und wenn das alles nichts hilft, dann sollte man sich ernsthaft überlegen, ob E-Mail das richtige Medium für einen ist. Thilo Wendland Links: |
|
||
![]() |