Deutschlandpremiere von »Sven Zwo«
Die Aids-Aufklärungsaktion »Vergessen ist ansteckend« bekommt prominente
Unterstützung; Computer-Kultschaf Sven empfiehlt: »Gib' Gummi! Vergessen ist
ansteckend«!
Am Donnerstag, den 05. Dezember fand im Berliner Szeneclub 90 Grad die
Deutschlandpremiere des PC-Games »Sven Zwo« statt. Die Aids-Aufklärungsaktion
»Vergessen ist ansteckend« ist offizieller Pate des Computerspieles, welches vom
Informations- und Entertainmentportal Bild.T-Online.de präsentiert wird.
Sven, das wohl berühmteste Schaf aller Zeiten, hatte im ersten Teil des erfolgreichen
Computerspiels nur eines im Sinn: Die intimsten Träume möglichst vieler Schafdamen wild
und hemmungslos zu erfüllen. Doch auch ein Schaf lernt dazu! Und so fordert Sven in der
neuen Version des Spieles nachhaltig zum Gebrauch von Kondomen auf. Sein Motto:
»Gib' Gummi! Vergessen ist ansteckend!«
Zahlreiche prominente Gäste und Berliner Szenegänger bekamen am Premierenabend an
PC-Terminals die Chance auf einen Gewinn von 2.222 Euro für den »Sven Zwo«-Highscore.
Die Macher des Spieles (Phenomedia AG und ak tronic Software & Services GmbH)
unterstrichen ihr soziales Engagement mit einer Spendenbeteiligung von 50 Cent pro
verkaufter CD an die Aktion »Vergessen ist ansteckend«. »Wir freuen uns sehr über
die tatkräftige Unterstützung von Seiten der Phenomedia AG und ak tronic
Software & Services GmbH. Mit der konzeptionell neuen Version von 'Sven Zwo'
setzen die Produzenten des Spiels ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen Aids, freut
sich Lars H. Witte-Winter, Geschäftsführer der Reminders Day Projektgesellschaft, welche
die Aids-Aufklärungsaktion initiiert hat. »Gemeinsam wollen wir daran erinnern, dass und vor
allem wie man sich vor der Übertragung des HI-Virus schützen kann.« Aufgrund der
hervorragenden Verkaufszahlen von »Sven Bomwollen«, der Vorgängerversion, gehen wir
davon aus, zahlreiche wichtige Zielgruppenkontakte, vor allem bei Jugendlichen und jungen
Erwachsenen zu generieren.
»Vergessen ist ansteckend« – so lautet die Botschaft der gleichnamigen Aids-
Aufklärungsaktion, die Anfang 2001 von der Deutschen AIDS-Gesellschaft und den Berliner
Kreativagenturen Heymann Schnell und BARTZ+BARTZ gestartet wurde, um dem
Vergessen entgegen zu wirken und die nach wie vor bestehende Gefährdung durch das
HI-Virus in den Köpfen der Menschen wach zu halten. Logo der Aktion ist der "Reminders
Ribbon", die rote Schleife mit dem Knoten des Erinnerns. Kernideen der Aktion sind eine
Anzeigenkampagne, die Etablierung eines jährlich stattfindenden Reminders Day und die
Verleihung des ReD-Award für besonderes Engagement im Kampf gegen das Vergessen.
Darüber hinaus werden zahlreiche Projekte und Aktionen im Bereich PR und
Öffentlichkeitsarbeit umgesetzt. Schirmherren von »Vergessen ist ansteckend« sind
Verbraucherministerin Renate Künast und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus
Wowereit.
Sachar Kriwoj
Links:
vergessen-ist-ansteckend.de
Reminders Day
HeymannxSchnell
BARTZ+BARTZ
|
frisch und neu
|
 |
|